- Details
Am 24.02.2023 wurde der Vorstand der Pflegekammer für Nordrhein-Westfalen gewählt.
Jens Albrecht, Gründungsmitglied des Fördervereins Pflegekammer NRW wurde mit eindeutiger Mehrheit als Vize-Präsident in den Vorstand der Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen gewählt. Als Präsidentin wurde Sandra Postel, die Vorsitzende des Errichtungsausschusses der PK NRW einstimmig bestätigt. Wir gratulieren dem Präsidium zur Wahl und freuen uns darüber, dass 25 Jahre nach Gründung des Fördervereins die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen voll arbeitsfähig ist. Die Kammerversammlung hat bei der Besetzung der Vorstandsmitglieder gemäß der Vorgaben des Heilberufegesetzes die weiteren Beisitzer gewählt.
Entsprechend der Handlungsfelder wurden gewählt:
Langzeitpflege ambulant: Kristina Engelen,Fraktion Aktiv Pflege gestalten
Kinder und Jugendliche ambulant: Sandra Klünter, Ver.di-Fraktion
Erwachsene ambulant: Dominik Stark, Fraktion Aktiv Pflege gestalten
Sonstige (Bildung, Forschung): Carsten Hermes Fraktion Aktiv Pflege gestalten
Kinder und Jugendliche (teil-) stationär: Nicole Biallaß, fraktionslos
Altenpflege ambulant: Ilka Mildner, Fraktion Aktiv Pflege gestalten
Altenpflege (teil-) stationär: Marlen Reuter-May, Ver.di-Fraktion
Erwachsenenpflege, akut (teil-) stationär: Sonja Wolf, DBFK-Fraktion und Kevin Galuszka auf die freie Beisitzerposition.
Langzeitpflege (teil-) stationär wurde nicht besetzt,
Des weiteren wurden noch die drei Pflichtausschüsse besetzt:
Recht, Finanzen und Bildung.
Die verschiedenen Handlungsfelder spiegeln die Vielfältigkeit der pflegerischen Tätigkeiten
wieder und sollten sich daher in der Kammerversammlung wiederfinden.
Wir wünschen dem Vorstand und den Ausschussmitgliedern alles Gute und freuen uns auf erste, konstruktive Arbeitsergebnisse.
Der Förderverein wird die Landespflegekammer in Nordrhein-Westfalen flankierend begleiten
und unterstützen. Desweiteren wird sich der Förderverein bundesweit für Kammergründungen im Pflegeberuf einsetzen.
- Details
In Sachsen-Anhalt läuft aktuell eine Petition mit der Forderung nach Errichtung einer Pflegekammer in Sachsen-Anhalt.
Den Petitionsaufruf und die Möglichkeit der Beteiligung finden Sie hier:https://chng.it/xTKYv7wFTd.
Bitte alle mitmachen und unbedingt weiterleiten!
- Details
Ein gut recherchierter Film über die Hintergründe
des Pflegepersonalmangels.
Oder auch über YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=YlSZIXPeNPI
- Details
Delegiertenwahl zur Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen.
Damit hat der Förderverein sein großes Ziel erreicht. Die erste Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen kann ihre Arbeit aufnehmen.
„Kammern haben die Aufgabe im Rahmen des Gesetzes die beruflichen Belange ihrer
Angehörigen unter Beachtung der Interessen der Allgemeinheit wahrzunehmen.
Das bedeutet für Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland, dass hier die Interessen von ca. 220 000 Tausend Berufsangehörigen vertreten werden. Somit ein großes Pfund, in den Pflegeberufen dringend notwendige Veränderungen in Gang zu setzen. Der Förderverein wird diese riesige Aufgabe weiterhin aufmerksam begleiten und wünscht den Delegierten eine allzeit glückliche Hand."
Heinz Günter Niehus, Veronika Zeidler
- Details
Dieser Link
https://kammerwahl.pflegekammer-nrw.de/#wahlvorschlaege
bringt Sie direkt zu den Wahlgruppen und Wahlvorschlägen. Dort sind auch Videos erreichbar, in denen sich die Kandidierenden vorstellen. Die Wahlgruppen werden in dieser Woche nach und nach auf Facebook, Twitter und Instagram vorgestellt und verlinkt. Wir freuen uns über „Likes“ 😊.
- Details
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid032MezLn1Bwhp8yd4X3PaXFVXuFy3SsvcxhHBMpehtVhc5msZvjoiDrTrd3ujRvFy6l&id=100086619005450
- Details
Am 20.09.1997 konstituierte sich in Lemgo, Kreis Lippe, der Förderverein zur Errichtung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen.
Erklärtes Ziel des Vereins war es, eine Gesetzesinitiative zur Errichtung einer Kammer für Pflegeberufe als Selbstverwaltungsorgan auf den Weg zu bringen. Mit Verabschiedung des Pflegekammergesetzes im Juni 2020 konnte dieses Ziel erreicht werden.
Nun folgt der nächste Schritt. Nämlich die Wahlen der Kammerversammlung am 31.10.2022. Damit erfolgt ein für das Land Nordrhein-Westfalen historischer Schritt. Das erste Mal in der Landesgeschichte können die Pflegefachpersonen eine Institution wählen, die ausschließlich nur von ihnen selbst organisiert wird und deren Vertreter nur aus Pflegefachpersonen bestehen.
Damit wird es ein aktives Mitentscheiden der ca. 220 000 Pflegefachpersonen geben. In allen Dingen, die die Pflegeberufe betreffen. Somit hat die Pflegekammer ein hohes politisches Gewicht, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten – kontinuierlich und unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Gremien.
WIR GESTALTEN DIE PFLEGE!
MACHEN SIE MIT UND WÄHLEN IHRE KAMMERVERSAMMLUNG AM 31.10.2022
- Details
Nach langer Coronabedingter Pause konnte die Messe wieder, wenn auch mit Auflagen, stattfinden.
Auch der Förderverein war in Zusammenarbeit mit dem Errichtungsausschuss vertreten.
Beide konnten feststellen, dass der Nachwuchs in den Pflegeberufen zur Pflegekammer gut informiert war und sich hier gerne weitere Informationen holte. Das lässt für die Zukunft der Pflegeberufe hoffen.
- Details
Mit Annemarie Fajardo, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), sprechen wir über den Platz des DPR im G-BA und welche Rolle die Pflege dort spielt/ spielen könnte. Das Gespräch wird in zwei Folgen veröffentlicht. Teil zwei erscheint am 31.01.22.
Hier geht es zum reinhören: https://youtu.be/Dqo2T5dZQC0
Hier kommt der zweite Teil unseres Gesprächs mit Annemarie Fajardo, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR). Nachdem wir im vorherigen Teil einige Grundlagen zum Gemeinsamen Bundesausschuss und die Rolle der Pflege in diesem Gremium erfahren haben, diskutieren wir in diesem Teil, ob und wie der G-BA reformiert werden sollte, um der Pflege mehr Mitsprachemöglichkeiten einräumen zu können. Wir richten aber auch den Blick auf unseren Berufsstand selbst. Wie muss sich die professionelle Pflege entwickeln, um Gesundheitspolitik erfolgreich mitgestalten zu können? Shownotes Homepage zum Deutschen Pflegerat e.V.: https://deutscher-pflegerat.de/ Homepage des Gemeinsamen Bundesausschuss: https://www.g-ba.de/ Homepage der Bundespflegekammer: https://bundespflegekammer.de/startse... Homepage zur Pflegekammer NRW: https://www.pflegekammer-nrw.de/ Der Podcast kann über die üblichen Podcast-Kanäle abonniert werden, z. B. Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Spotify: https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3... Bei Fragen schreibt uns gern an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Podcast Episode 9: https://youtu.be/iDp153pXJro
- Details
Pflegekammer: Jetzt registrieren lassen!
Jede Pflegefachperson ist bereits angeschrieben worden, um sich bei der Pflegekammer registrieren zu lassen. Die Fachzeitschriften haben seit Jahren über diese Entwicklung berichtet, die Politik hat seit Jahrzehnten diesen Schritt vorbereitet.
Pflegefachpersonen sind für unser Gesundheitssystem unverzichtbar, deshalb hat die Politik in NRW sich dazu entschlossen, der Berufsgruppe die Möglichkeit zu geben sich selbst zu verwalten. Das geschieht nach den Regeln des Heilberufegesetzes.
Daher handelt es sich nicht um eine Empfehlung, sondern dem Gesetz ist Folge zu leisten.
Wichtige Fakten zur Registrierung:
- Die Registrierung ist Pflicht für alle Pflegefachpersonen.
- Die Registrierung wurde gesetzlich verankert.
- Die Registrierung ist notwendig, um zu wählen und gewählt zu werden.
- Mit der Registrierung werden die aktuellen Informationen zur Kammer und zum Beruf zugesandt.
Das Heilberufegesetz ist die Grundlage für den Pflegeberuf, die von uns allen gewählten Vertreter im Landtag haben die Pflegeberufe in das Gesetz eingefügt. Damit wurde die Vertretung des Pflegeberufes durch eine Kammer ermöglicht. Die Folge ist, dass jede Pflegefachperson sich registrieren lassen muss, die Registrierung ist also Staatsbürger-Pflicht.
Außerdem ist die Registrierung Voraussetzung, um die Kammervertreter zu wählen oder vielleicht auch sich selbst wählen zu lassen.
Wie kann ich mich bei der Pflegekammer registrieren?
Entweder Sie werden vom Errichtungsausschuss in einem Schreiben aufgefordert, sich registrieren zu lassen oder Sie können sich online registrieren.
Für die Online-Registrierung wird ein gültiger Personal-Ausweis benötigt, klicken Sie einfach auf das Mitglieder-Portal und registrieren Sie sich in 5 min: https://community.pflegekammer-nrw.de/
In dem folgenden Video finden Sie eine Anleitung zur Registrierung https://www.youtube.com/watch?v=L3qlGsD9OtA
Wo kann ich die beglaubigte Urkunde für die Registrierung erhalten?
Über die Beglaubigung der Berufsurkunde wird in der Praxis viel diskutiert. Dieser Schritt ist notwendig, da Pflegefachpersonen mit der Kammer eine Vertretung im Sinne des öffentlichen Rechts erhalten. Hier muss in besonderer Weise festgestellt werden, dass jedes Mitglied berechtigt ist, Mitglied der Kammer zu sein. Die Beglaubigung kann beim Bürgerbüro durchgeführt werden, (Kopie der Berufsurkunde mitnehmen, dann wird es noch etwas günstiger) dann einfach die beglaubigte Kopie an die Geschäftsstelle der Pflegekammer senden.
Geschäftsstelle:
Errichtungsausschuss
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Alte Landstraße 104
40489 Düsseldorf
Übrigens jedes Mitglied des Errichtungsausschusses hat ebenfalls einen Stempel zur Beglaubigung und kann das bei Bedarf und Möglichkeit vor Ort vornehmen.